Leitbild
Das Leitbild veranschaulicht Mitarbeitenden, Kooperationspartnern und der Öffentlichkeit die Ziele und Werte der Behindertenhilfe Limbach-Oberfrohna e. V. Es beschreibt, welche Grundsätze und Wertvorstellungen unser Handeln bestimmen. Das Leitbild ist gleichermaßen Orientierung, Ziel und Selbstverpflichtung für unsere tägliche Arbeit.
Die Behindertenhilfe betreibt Einrichtungen für behinderte Menschen, für Kinder und Jugendliche und ist Interessenvertretung behinderter Menschen und deren sorgeberechtigter Personen.
Als Mitglied der DIAKONIE Stadtmission Chemnitz e. V. und des Dia- konischen Werkes Sachsen der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsen e. V. orientieren wir unser Handeln an christlichen Werten, humanistischer Nächstenliebe und sozialem Engagement.
Unsere Angebote stehen allen Menschen offen, die sie nutzen wollen; unabhängig von ihrer Weltanschauung und Herkunft. Wir achten die Würde jedes Menschen als unverwechselbaren und einzigartigen Geschöpfes und schätzen Verschiedenartigkeit als Anregung und Bereicherung.
Wir bieten den Kindern und Jugendlichen Verständnis und Geborgenheit und vermitteln ihnen Regeln des Zusammenlebens.
Wir treten für die Interessen von Kindern und Jugendlichen, von behinderten und von Behinderung bedrohten Menschen sowie deren Sorgeberechtigter ein, ermutigen sie und bereiten sie auf die gleichberechtigte Teilhabe in der Gesellschaft vor.
Unser pädagogisches Handeln hat das Ziel, Kinder und Jugendliche zu einer selbstständigen und selbstbestimmten Lebensweise zu befähigen. Dabei streben wir im Interesse einer ganzheitlichen Bildung und Förderung die Erziehungspartnerschaft mit den Eltern bzw. Sorgeberechtigten an.
In unserer täglichen Arbeit achten, respektieren und unterstützen wir uns gegenseitig. Durch wechselseitige Information schaffen wir Transparenz und Vertrauen. Wir fördern Eigeninitiative und fachliche Kompetenz und sichern und erweitern unsere Professionalität durch Fort- und Weiterbildung.
Kritik und Konflikte nutzen wir als Chance zur Verbesserung unserer Arbeit. Wir verstehen uns als Dienstgemeinschaft von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und praktizieren und fördern die Gleichstellung von Frauen und Männern.
Die Behindertenhilfe finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen, Geld- und Sachspenden, Zuschüssen und sonstigen Zuwendungen. Die finanziellen Mittel verwenden wir sparsam und wirtschaftlich zum Wohl der betreuten Kinder und Jugendlichen.
Wir streben nachhaltig umwelt- und ressourcenschonendes Handeln an und vermitteln dies auch den Kindern und Jugendlichen.